Pollenwiki-rot.png

Saponaria officinalis

Aus Pollen-Wiki
Version vom 17. Oktober 2024, 13:50 Uhr von Stebler (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VSaponaria officinalis.JPG Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse)
Deutscher Name: Seifenkraut, Echtes
Pollengrösse: 46 (44.9-47.0) μm (Medium)
Pollenklasse: 33 Periporatae, 33.8.9 Silene-Typ
Pollen: Rund, sphäroid, isopolar, periporat, verrucat bis gemmat, fein echinat, monad. Meist (>6) 9 bis 11 rundliche, deutlich abgegrenzte, ornamentierte Poren. Aperturmembranen (Poren) sind ornamentiert, operculat. Porendurchmesser um 8 (5.4-10.2) μm. Das PK wirkt PK gemmat (geperlt), da an den Kreuzungen der Netzwände die Exinecolumellen hervortreten (Bucher E. et al., S. 218). Weitere Angaben bei PalDat.
Präparatenummer: 1-093
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Saponaria officinalis ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Saponaria officinalis, In: Pollen-Wiki (17. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Saponaria_officinalis .