Pollenwiki-rot.png

Argemone mexicana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK21}}
| pkd={{PK21}}
| pk=Tricolpat-reticulat  
| pk=Tricolpat-reticulat  
| bm=Rundlich bis dreieckig konvex, sphäroid, isopolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24; 0.17-0.29). Siehe auch [[:Datei:Mikroskopie 2021-04 Hybridisierung.pdf|Stachelmohn: Hybridisierung und Pollenanalyse]]. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| bm=Rundlich bis dreieckig konvex, sphäroid, isopolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Colpi mit Margo. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24; 0.17-0.29). Siehe auch [[:Datei:Mikroskopie 2021-04 Hybridisierung.pdf|Stachelmohn: Hybridisierung und Pollenanalyse]]. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| nr=24-094
| nr=24-094
}}
}}

Version vom 19. Juli 2022, 16:55 Uhr

VArgemone mexicana.JPG Familie: Papaveraceae (Mohngewächse)
Deutscher Name: Mexikanischer Stachelmohn, Stachel-Mohn
Pollengrösse: μm (Medium)
Pollenklasse: 21 Tricolpatae mit reticulaten oder microreticulaten Skulpturen
Pollen: Rundlich bis dreieckig konvex, sphäroid, isopolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Colpi mit Margo. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24; 0.17-0.29). Siehe auch Stachelmohn: Hybridisierung und Pollenanalyse.
Präparatenummer: 24-094
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Argemone mexicana ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Argemone mexicana, In: Pollen-Wiki (16. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Argemone_mexicana .