Pollenwiki-rot.png

Echinodorus paniculatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK33}}
| pkd ={{PK33}}
| pk  =Periporat  
| pk  =Periporat  
| bm  =Rundlis bis polygonal, sphäroid, verrucat. Poren sind meist nicht ornamentiert, operculat. Meist 6 oder mehr Poren. Porenradius um 2.6 μm.  
| bm  =Rundlis bis polygonal, sphäroid, verrucat. Poren sind meist nicht ornamentiert, z.T. operculate Ornamente. Meist 9-12 Poren.  
| nr  =19-093
| nr  =19-093
}}
}}
Pollen von Echinodorus paniculatus]]
Pollen von Echinodorus paniculatus]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}

Version vom 21. August 2018, 17:24 Uhr

Echinodorus(5 S, 5 D)
VEchinodorus paniculatus.JPG Familie: Alismataceae (Froschlöffelgewächse)
Deutscher Name: Rispige Schwertpflanze
Pollengrösse: μm (Small)
Pollenklasse: 33 Periporatae
Pollen: Rundlis bis polygonal, sphäroid, verrucat. Poren sind meist nicht ornamentiert, z.T. operculate Ornamente. Meist 9-12 Poren.
Präparatenummer: 19-093
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Echinodorus paniculatus ans Pollen-Wiki senden


Pollen von Echinodorus paniculatus]]

Stebler Th., Echinodorus paniculatus, In: Pollen-Wiki (11. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Echinodorus_paniculatus .