Arenaria grandiflora: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Nelkengewächse
| fad=Nelkengewächse
| nad=Grossblütiges Sandkraut
| nad=Grossblütiges Sandkraut
| mu=
| mu=40 (38.3-42.4)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd={{PK33}}, 33.8. Caryophyllaceae p.p.
| pkd={{PK33}}, 33.8. Caryophyllaceae p.p.
| pk=Periporat
| pk=Periporat
| bm=Rund, sphäroid, reticulat. Um 9-14 Poren (pantoaperturat). Die Aperturmembranen (Poren) sind körnig ornamentiert, z.T. operculat bzw. mit Keimdeckel. Porendurchmesser um 6.8 (6.0-8.0) μm. Pollendurchmesser ohne Operkel gemessen. [[Category:TypOperculat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| bm=Rundlich bis polygonal, sphäroid, reticulat. Etwa 9-14 Poren (pantoaperturat). Die Aperturmembranen (Poren) sind körnig ornamentiert, z.T. operculat bzw. mit Keimdeckel. Porendurchmesser um 7.6 (6.2-10.8) μm. Pollendurchmesser ohne Operkel gemessen. [[Category:TypOperculat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| nr=20-087
| nr=20-087
}}
}}
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}