Seseli annuum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.11 Sammelgruppe | | pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.11 Sammelgruppe | ||
| pk =Tricolporat-psilat | | pk =Tricolporat-psilat | ||
| bm = Rund bis leicht dreieckig, prolat (PoFormI ca. 1.66; 1.56-1.80), isopolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi schmal. Zwischen den Colpi von Pol zu Pol dunklere "Seitenstreifen". Poren leicht hervorquellend. [[Category:TypProlat]] | | bm =Rund bis leicht dreieckig, prolat (PoFormI ca. 1.66; 1.56-1.80), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi schmal. Zwischen den Colpi von Pol zu Pol dunklere "Seitenstreifen". Poren leicht hervorquellend. [[Category:TypProlat]] | ||
| nr =17-072 | | nr =17-072 | ||
}} | }} | ||
[[File:Seseli annuum.jpg|Pollen von Seseli annuum]] | [[File:Seseli annuum.jpg|Pollen von Seseli annuum]] | ||
{{Zitieren}} |
Version vom 14. September 2018, 09:09 Uhr
Familie: | Apiaceae (Doldengewächse (früher Umbelliferae)) | |
Deutscher Name: | Steppen-Fenchel, Steppenfenchel | |
Pollengrösse: | 23 (21.6-25.3); 14 (12.8-15.8) μm (Small) | |
Pollenklasse: | 14 Tricolporatae mit psilaten, scabraten, verrucaten oder microverrucaten Skulpturen, 14.11 Apiaceae, 14.11.11 Sammelgruppe | |
Pollen: | Rund bis leicht dreieckig, prolat (PoFormI ca. 1.66; 1.56-1.80), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi schmal. Zwischen den Colpi von Pol zu Pol dunklere "Seitenstreifen". Poren leicht hervorquellend. | |
Präparatenummer: | 17-072 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Seseli annuum ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Seseli annuum, In: Pollen-Wiki (21. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Seseli_annuum .