Pollenwiki-rot.png

Clematis viorna: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
| fad =Hahnenfussgewächse
| fad =Hahnenfussgewächse
| nad =Braunblütige Waldrebe
| nad =Braunblütige Waldrebe
| mu  =22 (20.8-22.4)
| mu  =34 (32.8-35.8)
| size=Small
| size=Medium
| pkd ={{PK33}}
| pkd ={{PK33}}
| pk  =Periporat
| pk  =Periporat
| bm  =Rund bis polygonal, sphäroid, verrucat bis baculat(?). Die Aperturmembranen (Poren) sind nicht ornamentiert. Poren unregelmässig verteilt, auch eng beieinanderliegend oder verschmelzend. Gemäss Beug und [https://www.paldat.org/pub/Clematis_heracleifolia PalDat] sind die meisten Clematis-Arten tricolpat. Siehe dazu auch [[Clematis cultivars]] und [[Clematis connata]]. [[Category:TypEigenartiges]].
| bm  =Rund bis polygonal, sphäroid, verrucat bis baculat(?). Die Aperturmembranen (Poren) sind nicht ornamentiert. Poren unregelmässig verteilt, auch eng beieinanderliegend oder verschmelzend. Teilweise syncolpate Pollenklasse. Gemäss Beug und [https://www.paldat.org/pub/Clematis_heracleifolia PalDat] sind die meisten Clematis-Arten tricolpat. Siehe dazu auch [[Clematis cultivars]] und [[Clematis connata]]. [[Category:Syncolpar]]
| nr  =21-028
| nr  =21-028
}}
}}
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
[[File:Clematis viorna.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü