Pollenwiki-rot.png

Meconopsis betonicifolia: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK07}}, Betonicifolia-Typ
| pkd ={{PK07}}, Betonicifolia-Typ
| pk  =Inaperturat
| pk  =Inaperturat
| bm  =Rundlich, sphäroid, inaperturat, echinat. Sehr viel Pollenkitt. Interessante Gattung: Je nach Art sehr unterschiedliche Pollenklassen. Siehe dazu Henderson <ref>Henderson DM, The Pollen Morphology of Meconopsise, Grana (1965), 6:2,191-209, DOI: 10.1080/00173136509429146 [https://doi.org/10.1080/00173136509429146 PDF]</ref>. Allerdings listet er dort die Pollengrösse bei dieser Art mit 25-27 &mu;m. [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypEigenartiges]]
| bm  =Rundlich, sphäroid, inaperturat, echinat. Sehr viel Pollenkitt. Interessante Gattung: Je nach Art sehr unterschiedliche Pollenklassen. Siehe dazu Henderson <ref>Henderson DM, The Pollen Morphology of Meconopsise, Grana (1965), 6:2,191-209, DOI: 10.1080/00173136509429146 [https://doi.org/10.1080/00173136509429146 PDF]</ref>. Allerdings listet er dort die Pollengrösse bei dieser Art mit 25-27 &mu;m! [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypEigenartiges]]
| nr  =21-012
| nr  =21-012
}}
}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü