Scabiosa drakensbergensis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Familie: | Dipsacaceae (Kardengewächse) | |
Deutscher Name: | Drakensberger Witwenblume | |
Pollengrösse: | 75 (68.3-79.8), 74 (66.6-81.8) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 17 Tricolpatae, Tricolporoidatae und Tricolporatae mit echinaten Skulpturen, 17.4 Dipsacaceae p.p., 17.4.3 Scabiosa columbaria-Typ | |
Pollen: | Dreieckig, rautenförmig, sphäroid (PoFormI ca. 0.99; 0.94-1.06), isopolar, tricolpat, echinat auf rugulat bis verrucat. Die Colpi sind kurz (brevicolpat) mit Margo. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.99; 0.94-1.06). Die Sexine ist deutlich dicker als die Nexine. Die meisten PK sind am Auskeimen und zeigen einen Pollenschlauch. | |
Präparatenummer: | 25-022 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Scabiosa drakensbergensis ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Scabiosa drakensbergensis, In: Pollen-Wiki (18. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Scabiosa_drakensbergensis .