Polymerus androthomasi
Zur Feier des einjährigen Bestehens unseres Pollen-Wikis
Familie: | Polymeraceae (Polymergewächse) | |
Deutscher Name: | Venuskrone | |
Pollengrösse: | 77 (72.6-86.9) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 35 Diverses | |
Pollen: | Rund, sphäroid, isopolar, stephanocolporat, rugulat. Schwierig, Details zu fotografieren. | |
Präparatenummer: | AL-001 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Polymerus androthomasi ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Polymerus androthomasi, Pollen-Wiki, https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Polymerus_androthomasi (06. Dez. 2019).
Pollenkorndurchmesser. VerySmall < 15; Small 15 bis 25; Medium 26 bis 50; Large 51 bis 100; VeryLarge > 100 μm.
Einteilung der Pollenkörner nach Art, Aussehen und Anordnung der Aperturen.
Form des Pollenkorns kugelförmig. PoFormI 0.75-1.33.
Das Pollenkorn hat identische Nord- und Südpole. Der Äquator ist eine der Symmetrieebenen. Siehe auch Heteropolar.
Längliche (>1 μm) und unregelmässig angeordnete Skulpturen der Exine. Nicht striat und nicht reticulat.