Pollenwiki-rot.png

Elaeagnus angustifolia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Elaeagnaceae | fad=Ölweidengewächse | nad=Schmalblättrige Oelweide, Ölweide | mu= | size=Medium | pkd={{PK1…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK14}}, 14.7 Elaeagnus
| pkd={{PK14}}, 14.7 Elaeagnus
| pk=Tricolporat-psilat
| pk=Tricolporat-psilat
| bm=Rundlich bis leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.92; 0.86-0.96), isopolar, tricolporat, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Auf den ersten Blick triporat; Colpi sind sehr kurz (brevicolpat) bzw. nicht immer sichtbar. Mittelgrosses bis grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.52; 0.49-0.58). Getrocknete PK sind angular. [[Category:TypBrevicolpat]]
| bm=Rundlich bis leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.92; 0.86-0.96), heteropolar, tricolporat, anguloaperturat, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Auf den ersten Blick isopolar, triporat. Die Colpi sind kurz (brevicolpat) bzw. nicht immer sichtbar. Mittelgrosses bis grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.52; 0.49-0.58). [[Category:TypBrevicolpat]]
| nr=24-070
| nr=24-070
}}
}}

Version vom 3. Juni 2022, 14:48 Uhr

VElaeagnus angustifolia.JPG Familie: Elaeagnaceae (Ölweidengewächse)
Deutscher Name: Schmalblättrige Oelweide, Ölweide
Pollengrösse: μm (Medium)
Pollenklasse: 14 Tricolporatae mit psilaten, scabraten, verrucaten oder microverrucaten Skulpturen, 14.7 Elaeagnus
Pollen: Rundlich bis leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.92; 0.86-0.96), heteropolar, tricolporat, anguloaperturat, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Auf den ersten Blick isopolar, triporat. Die Colpi sind kurz (brevicolpat) bzw. nicht immer sichtbar. Mittelgrosses bis grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.52; 0.49-0.58).
Präparatenummer: 24-070
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Elaeagnus angustifolia ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Elaeagnus angustifolia, In: Pollen-Wiki (30. Mai 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Elaeagnus_angustifolia .