Crocus flavus
Familie: | Iridaceae (Schwertliliengewächse) | |
Deutscher Name: | Goldkrokus | |
Pollengrösse: | 64 (60.4-71.4) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 10 Syncolpatae, 10.2 Crocus biflorus-Typ | |
Pollen: | Rund, sphäroid, echinat. Echini dicht, kurz im Vergleich zum Durchmesser. Spiraperturat. Dicke Exine (ca. 3.8 μm). Viel Pollenkitt. | |
Präparatenummer: | 5-088, 5-089 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Crocus flavus ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Crocus flavus, Pollen-Wiki, https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Crocus_flavus (11. Dez. 2019).
Pollenkorndurchmesser. VerySmall < 15; Small 15 bis 25; Medium 26 bis 50; Large 51 bis 100; VeryLarge > 100 μm.
Einteilung der Pollenkörner nach Art, Aussehen und Anordnung der Aperturen.
Form des Pollenkorns kugelförmig. PoFormI 0.75-1.33.
Äussere, hauptsächlich aus Sporopollenin gebildete Wand des Pollenkorns. Besteht aus der Ektexine und der Endexine. Sehr widerstandsfähig und meist auch resistent gegen Acetolyse. Zeigt die arttypischen Skulpturen und weist Oeffnungen (Aperturen, Poren oder Keimfalten) für den Austritt des Pollenschlauchs auf. Siehe Grafik Aufbau der Pollenwand.