Liquidambar styraciflua: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| pkd ={{PK33}}, 33.16 Liquidambar | | pkd ={{PK33}}, 33.16 Liquidambar | ||
| pk =Periporat | | pk =Periporat | ||
| bm =Rund bis polygonal, sphäroid, reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert (oft operculat). Porenöffnungen rund, Durchmesser um 7.6 μm. Mittlerer Porenabstand um 14.6 μm. Geschätzte Porenanzahl ca. 20-25. [[Category:TypReticulat]] | | bm =Rund bis polygonal, sphäroid, isopolar, pantoporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert (oft operculat). Porenöffnungen rund, Durchmesser um 7.6 μm. Mittlerer Porenabstand um 14.6 μm. Geschätzte Porenanzahl ca. 20-25. [[Category:TypReticulat]] | ||
| nr =6-082 | | nr =6-082 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2022, 18:33 Uhr
Familie: | Altingiaceae (Altingiaceengewächse, früher Hamamelidaceae, Zaubernussgewächse) | |
Deutscher Name: | Amerikanischer Amberbaum | |
Pollengrösse: | 38 (36.2-42.0) μm (Medium) | |
Pollenklasse: | 33 Periporatae, 33.16 Liquidambar | |
Pollen: | Rund bis polygonal, sphäroid, isopolar, pantoporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert (oft operculat). Porenöffnungen rund, Durchmesser um 7.6 μm. Mittlerer Porenabstand um 14.6 μm. Geschätzte Porenanzahl ca. 20-25. | |
Präparatenummer: | 6-082 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Liquidambar styraciflua ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Liquidambar styraciflua, In: Pollen-Wiki (21. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Liquidambar_styraciflua .