Pollenwiki-rot.png

Kalanchoe orgyalis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
 
File:Kalanchoe orgyalis.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}

Version vom 1. März 2022, 16:25 Uhr

Kalanchoe(13 S, 15 D)
VKalanchoe orgyalis.JPG Familie: Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Deutscher Name: Baker-Kalanchoe
Pollengrösse: 25 (22.9-26.7), 21 (19.0-22.3) μm (Medium)
Pollenklasse: 14 Tricolporatae mit psilaten, scabraten, verrucaten oder microverrucaten Skulpturen
Pollen: Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.79-0.88), isopolar, tricolporat, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi meist mit Margo. Poren deutlich vorhanden, hervorquellend. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17; 0.13-0.22).
Präparatenummer: 24-047
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Kalanchoe orgyalis ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Kalanchoe orgyalis, In: Pollen-Wiki (02. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Kalanchoe_orgyalis .