Pollenwiki-rot.png

Pelargonium magenteum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK22}}
| pkd={{PK22}}
| pk=Tricolporat-reticulat
| pk=Tricolporat-reticulat
| bm=Pollen: Rosettenförmig bis rundlich, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.90), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Lumi sind z.T. mit freistehenden Baculi besetzt. Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kurze, schlecht sichtbare Colpi. Poren rundlich, in Polrichtung leicht gestreckt, Längs-Durchmesser etwa 14 (10.3-15.8) μm. [[Category:TypReticulat]]
| bm= Rosettenförmig bis rundlich, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.90), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Lumi sind z.T. mit freistehenden Baculi besetzt. Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kurze, schlecht sichtbare Colpi. Poren rundlich, in Polrichtung leicht gestreckt, Längs-Durchmesser etwa 14 (10.3-15.8) μm. [[Category:TypReticulat]]
| nr=13-046
| nr=13-046
}}
}}
[[File:Pelargonium magenteum.jpg|Pelargonium magenteum.jpg]]
[[File:Pelargonium magenteum.jpg|Pelargonium magenteum.jpg]]