Pollenwiki-rot.png

Haberlea ferdinandi-coburgi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
}}  
}}  
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Haberlea ferdinandi-coburgi.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}

Version vom 24. Mai 2024, 18:24 Uhr

VHaberlea ferdinandi-coburgi.JPG Familie: Gesneriaceae (Gesneriengewächs)
Deutscher Name: Haberlee
Pollengrösse: 17 (14.7-18.1), 15 (13.3-15.6) μm (Small)
Pollenklasse: 23 Tricolporoidatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen
Pollen: Rundlich bis dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.88; 0.85-0.96), isopolar, tricolporat bis tricolpat, deutlich reticulat, monad. Die Aperturmembranen sind oft feinkörnig ornamentiert. Die Poren sind nicht immer vorhanden/sichtbar. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.15-0.25). Dominante Ansicht im LM: oblique.
Präparatenummer: 26-068
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Haberlea ferdinandi-coburgi ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Haberlea ferdinandi-coburgi, In: Pollen-Wiki (26. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Haberlea_ferdinandi-coburgi .