Hypericum richeri: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| pkd ={{PK23}}, 23.9 Hypericum perforatum-Typ | | pkd ={{PK23}}, 23.9 Hypericum perforatum-Typ | ||
| pk =Tricolporat-reticulat | | pk =Tricolporat-reticulat | ||
| bm =Rund bis leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.97), isopolar, tricolporat, scabrat bis evt. (micro)reticulat (an der Grenze der Auflösung). Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17). Porendurchmesser um 7.5 (6.7-8.1) μm. Die getrockneten PK sind lobat und prolat. | | bm =Rund bis leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.97), isopolar, tricolporat, scabrat bis evt. (micro)reticulat (an der Grenze der Auflösung). Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17). Poren nicht immer vorhanden bzw. erkennbar. Porendurchmesser um 7.5 (6.7-8.1) μm. Die getrockneten PK sind lobat und prolat. | ||
| nr =24-099 | | nr =24-099 | ||
}} | }} |
Version vom 29. Juli 2022, 16:41 Uhr
Familie: | Hypericaceae (Johanniskrautgewächse) | |
Deutscher Name: | Richers Johanniskraut | |
Pollengrösse: | μm (Small) | |
Pollenklasse: | 23 Tricolporoidatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen, 23.9 Hypericum perforatum-Typ | |
Pollen: | Rund bis leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.97), isopolar, tricolporat, scabrat bis evt. (micro)reticulat (an der Grenze der Auflösung). Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17). Poren nicht immer vorhanden bzw. erkennbar. Porendurchmesser um 7.5 (6.7-8.1) μm. Die getrockneten PK sind lobat und prolat. | |
Präparatenummer: | 24-099 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Hypericum richeri ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Hypericum richeri, In: Pollen-Wiki (16. Apr. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Hypericum_richeri .