Aglaomorpha heraclea: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| pkd ={{PK36}} | | pkd ={{PK36}} | ||
| pk =Sporen | | pk =Sporen | ||
| bm =Sporen: | | bm =Sporen: Bohnenförmig, wenig Skulpturen, kaum gefärbt, scabrat bis psilat. | ||
| nr =12-092 | | nr =12-092 | ||
}} | }} | ||
[[File:Aglaomorpha heraclea.jpg|Sporen von Aglaomorpha heraclea]] | [[File:Aglaomorpha heraclea.jpg|Sporen von Aglaomorpha heraclea]] | ||
{{Zitieren}} | {{Zitieren}} |
Version vom 17. Januar 2020, 17:55 Uhr
Familie: | Polypodiaceae (Tüpfelfarngewächse) | |
Deutscher Name: | Malaysischer Tüpfelfarn | |
Pollengrösse: | 44 (40.7-47.1) μm (Medium) | |
Pollenklasse: | 36 Sporen | |
Pollen: | Sporen: Bohnenförmig, wenig Skulpturen, kaum gefärbt, scabrat bis psilat. | |
Präparatenummer: | 12-092 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Aglaomorpha heraclea ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Aglaomorpha heraclea, In: Pollen-Wiki (20. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Aglaomorpha_heraclea .