Chamaecytisus polytrichus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| mu =26 (23.2-29.2) | | mu =26 (23.2-29.2) | ||
| size=Medium | | size=Medium | ||
| pkd ={{PK23}}, 23.12 Genista-Grupppe, 23.12.4 Cytisus- | | pkd ={{PK23}}, 23.12 Genista-Grupppe, 23.12.4 Cytisus-Typ | ||
| pk =Tricolporat-reticulat | | pk =Tricolporat-reticulat | ||
| bm =Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.79; 0.74-0.86), isopolar, reticulat bis scabrat bzw. rugulat/verrucat; im LM nicht auszumachen. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.39). Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Viel Pollenkitt. Viele, sehr grose, deformierte, tri-/tetra- und pentacolporate PK vorhanden. Grösse um 36 (30.8-40.9) μm. Es ist nicht klar, ob es sich dabei um eine Verunreinigung handelt. [[Category:TypPollenkitt]] | | bm =Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.79; 0.74-0.86), isopolar, reticulat bis scabrat bzw. rugulat/verrucat; im LM nicht auszumachen. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.39). Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Viel Pollenkitt. Viele, sehr grose, deformierte, tri-/tetra- und pentacolporate PK vorhanden. Grösse um 36 (30.8-40.9) μm. Es ist nicht klar, ob es sich dabei um eine Verunreinigung handelt. [[Category:TypPollenkitt]] |
Version vom 31. August 2019, 21:19 Uhr
Familie: | Fabaceae (Schmetterlingsblütler) | |
Deutscher Name: | Griechischer Zwergginster; Zwerg-Ginster | |
Pollengrösse: | 26 (23.2-29.2) μm (Medium) | |
Pollenklasse: | 23 Tricolporoidatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen, 23.12 Genista-Grupppe, 23.12.4 Cytisus-Typ | |
Pollen: | Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.79; 0.74-0.86), isopolar, reticulat bis scabrat bzw. rugulat/verrucat; im LM nicht auszumachen. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.39). Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Viel Pollenkitt. Viele, sehr grose, deformierte, tri-/tetra- und pentacolporate PK vorhanden. Grösse um 36 (30.8-40.9) μm. Es ist nicht klar, ob es sich dabei um eine Verunreinigung handelt. | |
Präparatenummer: | 14-080 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Chamaecytisus polytrichus ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Chamaecytisus polytrichus, In: Pollen-Wiki (02. Apr. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Chamaecytisus_polytrichus .