Lonicera fragrantissima: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| pkd={{PK17}}, 17.7 Lonicera | | pkd={{PK17}}, 17.7 Lonicera | ||
| pk=Tricol-echinat | | pk=Tricol-echinat | ||
| bm= | | bm= Rund bis dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.88-0.93), isopolar, tricolporat, echinat auf rugulat/verrucat. Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi kurz (brevicolpat). Grosses Polarfeld. [[Category:TypEchinat]] [[Category:TypBrevicolpat]] | ||
| nr=16-029 | | nr=16-029 | ||
}} | }} | ||
[[File:Lonicera fragrantissima.jpg|Pollen von Lonicera fragrantissima]] | [[File:Lonicera fragrantissima.jpg|Pollen von Lonicera fragrantissima]] | ||
{{Zitieren}} | {{Zitieren}} |
Version vom 10. Mai 2018, 20:19 Uhr
Familie: | Caprifoliaceae (Geissblattgewächse) | |
Deutscher Name: | Wohlriechende Heckenkirsche | |
Pollengrösse: | 55 (51.2-57.5) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 17 Tricolpatae, Tricolporoidatae und Tricolporatae mit echinaten Skulpturen, 17.7 Lonicera | |
Pollen: | Rund bis dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.88-0.93), isopolar, tricolporat, echinat auf rugulat/verrucat. Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi kurz (brevicolpat). Grosses Polarfeld. | |
Präparatenummer: | 16-029 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Lonicera fragrantissima ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Lonicera fragrantissima, In: Pollen-Wiki (02. Feb. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Lonicera_fragrantissima .