Euphorbia tithymaloides: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
}} | }} | ||
[[File:Euphorbia tithymaloides.jpg|Pollen Euphorbia tithymaloides]] | [[File:Euphorbia tithymaloides.jpg|Pollen Euphorbia tithymaloides]] | ||
{{Zitieren}} |
Version vom 1. März 2018, 11:01 Uhr
Euphorbia tithymaloides var. (Pedilanthus tithymaloides Syn.)
Familie: | Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse) | |
Deutscher Name: | Teufelsrückgrat | |
Pollengrösse: | 65 (54.9-69.1) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 23 Tricolporoidatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen, 23.11 Euphorbia | |
Pollen: | Pollen: Leicht dreieckig bis rosettenartig, sphäroid bis oblat (PoFormI ca. 0.81 (0.78-0.96)), isopolar, tricolporat, verrucat bis verrucat-rugulat. Poren in Polrichtung gestreckt. Colpi kurz. Aperturmembranen sind teilweise leicht körnig ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.37). Schwierig zu fotografieren. Rein lichtmikroskopisch betrachtet, würde ich diese Art zu der Pollenklasse "16 Tricolpatae, Tricolporoidatae oder Tricolporatae mit clavaten, baculaten, verrucaten oder gemmaten Skulpturen" zählen. | |
Präparatenummer: | 13-043 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Euphorbia tithymaloides ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Euphorbia tithymaloides, In: Pollen-Wiki (16. Apr. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Euphorbia_tithymaloides .