Pollenwiki-rot.png

Cyclamen graecum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| fad=Schlüsselblumengewächse
| fad=Schlüsselblumengewächse
| nad=Griechisches Alpenveilchen
| nad=Griechisches Alpenveilchen
| mu=
| mu=12 (11.6-13.4), 11 (10.0-11.6)
| size=Small
| size=VerySmall
| pkd={{PK14}}, 14.33 Cyclamen hederifolium
| pkd={{PK14}}, 14.33 Cyclamen hederifolium
| pk=Tricolporat-psilat
| pk=Tricolporat-psilat
| bm=Leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 1.00; 0.92-1.04), isopolar, tricolporat, psilat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.32; 0.25-0.39). Schwierig zu fotografieren. Viel Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| bm=Leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.88; 0.83-0.94), isopolar, tricolporat bis tricolpat, psilat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.32; 0.26-0.39). Schwierig zu fotografieren.  
| nr=24-019
| nr=27-019
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü