Pollenwiki-rot.png

Eranthemum wattii: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Acanthaceae | fad =Akanthusgewächse | nad =Stapfs Frühlingsblume | mu = | size=Large | pkd ={{PK22}} | pk =Tricolporat-reticulat | bm =Rund, isodiametrisch, sphäroid (PoFormI ca. 0.95), isopolar, tricolpat bis tricolpat, semitectat, reticulat, mehr oder weniger homobrochat, die Brochi sind mit gemmaten bis clavaten Skulpturen besetzt. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dicke Exine. Colpi mit…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Akanthusgewächse
| fad =Akanthusgewächse
| nad =Stapfs Frühlingsblume
| nad =Stapfs Frühlingsblume
| mu  =
| mu  =88 (71.6-95.6), 84 (67.5-90.4)
| size=Large
| size=Large
| pkd ={{PK22}}
| pkd ={{PK22}}
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Rund, isodiametrisch, sphäroid (PoFormI ca. 0.95), isopolar, tricolpat bis tricolpat, semitectat, reticulat, mehr oder weniger homobrochat, die Brochi sind mit gemmaten bis clavaten Skulpturen besetzt. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dicke Exine. Colpi mit Margi. Poren meist nicht deutlich ausgeprägt bzw. erkennbar.
| bm  =Rund, isodiametrisch, sphäroid (PoFormI ca. 0.95; 0.92-0.98), isopolar, tricolpat bis selten tricolporat, semitectat, reticulat, mehr oder weniger homobrochat, die Brochi sind mit gemmaten bis clavaten Skulpturen besetzt. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dicke Exine. Colpi mit Margi. Poren meist nicht deutlich ausgeprägt bzw. erkennbar. Grosses Polarfeld. PolFeldI ca. 0.57 (0.51-0.62).
| nr  =26-038
| nr  =26-038
}}
}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü