Pollenwiki-rot.png

Turnera ulmifolia: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK22}}
| pkd={{PK22}}
| pk=Tricolporat-reticulat  
| pk=Tricolporat-reticulat  
| bm=Dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.93; 0.87-1.07), isopolar, tricolporat bis tricolpat, reticulat, die Muri sind baculat bis clavat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.34; 0.26-0.42). Es liegen viele zerissene und eingetrocknete, prolate (PoFormI ca. 1.25; 1.08-1.46) PK vor. Sie sind 40 (36.5-46.8), 49 (42.6-53.5) μm gross. Viel Pollenkitt. [[Category:TypReticulat]]
| bm=Dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.93; 0.87-1.07), isopolar, tricolporat bis tricolpat, reticulat, die Muri sind baculat bis clavat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Oft zieht aber eine Art Keimdeckel über die Aperturmembranen. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.34; 0.26-0.42). Es liegen viele zerissene und eingetrocknete, prolate (PoFormI ca. 1.25; 1.08-1.46) PK vor. Sie sind 40 (36.5-46.8), 49 (42.6-53.5) μm gross. Viel Pollenkitt. [[Category:TypReticulat]]
| nr=25-083
| nr=25-083
}}
}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü