Pollenwiki-rot.png

Coriandrum sativum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Apiaceae | fad=Doldengewächse | nad=Koriander | mu= | size=Medium | pkd={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.19 Bifora…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.19 Bifora-Typ  
| pkd={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.19 Bifora-Typ  
| pk=Tricolporat-psilat
| pk=Tricolporat-psilat
| bm=Rundlich bis leicht dreieckig konvex, prolat (PoFormI ca. 2.2; perprolat), isopolar, tricolporat, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi eng, nicht immer gut sichtbar. Prima vista triporat. [[Category:TypPerprolat]] [[Category:TypProlat]]
| bm=Rundlich bis leicht dreieckig konvex, prolat (PoFormI ca. 2.2; perprolat), isopolar, tricolporat, scabrat, an den Polen evt. reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi eng, nicht immer gut sichtbar. Poren hervortretend. Prima vista triporat. [[Category:TypPerprolat]] [[Category:TypProlat]]
| nr=24-088
| nr=24-088
}}
}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü