Pollenwiki-rot.png

Rhodochiton atrosanguineus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK23}}
| pkd={{PK23}}
| pk=Tricolporat-reticulat
| pk=Tricolporat-reticulat
| bm= Leicht dreieckig, elliptisch, oblat (PoFormI ca. 0.87), isopolar, reticulat. Aperturmembranen sind selten ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24). Poren oft undeutlicht, mehr rechteckig als rund. Deutliche Exine. Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| bm=Leicht dreieckig, elliptisch, oblat (PoFormI ca. 0.87), isopolar, tricolporat bis tricolpat, reticulat. Die Aperturmembranen sind selten ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24). Poren oft undeutlich, mehr rechteckig als rund. Deutliche Exine. Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| nr=11-082
| nr=11-082
}}
}}
[[File:Rhodochiton atrosanguineus.jpg|Pollen von Rhodochiton atrosanguineus.jpg]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Rhodochiton atrosanguineus.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü