Pollenwiki-rot.png

Jasminum sambac: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
| pkd={{PK21}}
| pkd={{PK21}}
| pk=Tricolpat-reticulat
| pk=Tricolpat-reticulat
| bm= Rundlich bis dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.87), isopolar, deutlich reticulat. Enge, selten deutlich sichtbare Colpi. Die Muri des Netzes bestehen z.T. aus einzelnen Punkten. Netz teilweise aufgerissen. Viele tetracolpate PK. Viel Pollenkitt. Viele eingetrocknete, kleinere PK. Hier sind die Colpi kaum erkennbare, dünne Schlitze. Schwierig, Details im Bild festzuhalten. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypTetracolpat]]
| bm=Rundlich bis dreieckig konvex, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.87), isopolar, tricolpat, deutlich reticulat. Enge, selten deutlich sichtbare Colpi. Die Muri des Netzes bestehen z.T. aus einzelnen Punkten. Netz teilweise aufgerissen. Viele tetracolpate PK. Viel Pollenkitt. Viele eingetrocknete, kleinere PK. Hier sind die Colpi kaum erkennbare, dünne Schlitze. Schwierig, Details im Bild festzuhalten. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypTetracolpat]]
| nr=12-025
| nr=12-025
}}
}}
[[File:Jasminum sambac.jpg|Pollen Jasminum sambac]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Jasminum sambac.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü