55.544
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| pkd={{PK14}}, 14.23 Solanum nigrum-Typ mit psilaten Skulpturen | | pkd={{PK14}}, 14.23 Solanum nigrum-Typ mit psilaten Skulpturen | ||
| pk=Tricolporat-psilat | | pk=Tricolporat-psilat | ||
| bm= Dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.84; 0.79-0.89), isopolar, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses bis kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.27; 0.23-0.31). Im Präparat 2-017 liegen nur kleinere, bereits eingetrocknete, prolate, polygonale PK vor (Grösse um 20 μm). In der Probe 2-017-1 vom 25.08.2017 sind auch die meisten PK in getrocknetem Zustand. Es sind aber zahlreiche, noch nicht eingetrocknete PK vorhanden. | | bm=Dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.84; 0.79-0.89), isopolar, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses bis kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.27; 0.23-0.31). Im Präparat 2-017 liegen nur kleinere, bereits eingetrocknete, prolate, polygonale PK vor (Grösse um 20 μm). In der Probe 2-017-1 vom 25.08.2017 sind auch die meisten PK in getrocknetem Zustand. Es sind aber zahlreiche, noch nicht eingetrocknete PK vorhanden. | ||
| nr=2-017, 2-017-1 | | nr=2-017, 2-017-1 | ||
}} | }} | ||
[[File:Solanum jasminoides (1).jpg|Pollen von Solanum jasminoides]] | [[File:Solanum jasminoides (1).jpg|Pollen von Solanum jasminoides]] | ||
[[File:Solanum_jasminoides.jpg|Getrockneter Pollen von Solanum jasminoides]] | [[File:Solanum_jasminoides.jpg|Getrockneter Pollen von Solanum jasminoides]] | ||
{{Zitieren}} |