Pollenwiki-rot.png

Clerodendrum bungei: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK17}}
| pkd ={{PK17}}
| pk  =Tricol-echinat
| pk  =Tricol-echinat
| bm  = Rund, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.79), vorwiegend isopolar, meist tricolpat, echinat. Aperturmembranen sind prominent ornamentiert, z.T. operculat. Enge Colpi, kurze, feine Echini. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.43). Neben tricolpaten finden sich auch einige pericolpate PK. Pollenkitt. Viele getrocknete, prolate PK vorhanden. Schwierig zu fotografieren.[[Category:Pericolpat]][[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypOperculat]]
| bm  =Rund, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.79), vorwiegend isopolar, meist tricolpat, echinat. Die Aperturmembranen sind prominent ornamentiert, z.T. operculat. Enge Colpi, kurze, feine Echini. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.43). Neben tricolpaten finden sich auch einige pericolpate PK. Pollenkitt. Viele getrocknete, prolate PK vorhanden. Schwierig zu fotografieren.[[Category:Pericolpat]][[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypOperculat]]
| nr  =12-072
| nr  =12-072
}}
}}
[[File:Clerodendrum bungei (1).jpg|Clerodendrum bungei (1).jpg]][[File:Clerodendrum bungei (2).jpg|Clerodendrum bungei (2).jpg]]
[[File:Clerodendrum bungei (1).jpg|Pollen von Clerodendrum bungei]][[File:Clerodendrum bungei (2).jpg|Clerodendrum bungei (2).jpg]]
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü