55.743
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| pkd ={{PK13}}, 13.4 Aconitum-Gruppe, 13.4.2 Aconitum-Typ | | pkd ={{PK13}}, 13.4 Aconitum-Gruppe, 13.4.2 Aconitum-Typ | ||
| pk =Tricolpat-psilat | | pk =Tricolpat-psilat | ||
| bm = Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.89), isopolar, schollig bis rugulat, verrucat. Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Breite Colpi, mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.27). | | bm =Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.89), isopolar, schollig bis rugulat, verrucat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Breite Colpi, mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.27). | ||
| nr =7-080 | | nr =7-080 | ||
}} | }} | ||
[[File:Aconitum lycoctonum.jpg|Aconitum lycoctonum | [[File:Aconitum lycoctonum.jpg|Pollen von Aconitum lycoctonum]] | ||
{{Zitieren}} |