Pollenwiki-rot.png

Pieris japonica: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =vPieris japonica.JPG
| pfb =vPieris japonica.JPG
| fa=Ericaceae |fad=Heidekrautgewächse
| fa=Ericaceae
| fad=Heidekrautgewächse
| nad=Japanische Lavendelheide
| nad=Japanische Lavendelheide
| mu=40 |size=Medium
| mu=40  
| pkd=04 Tetradae |pk=Tetrad
| size=Medium
| bm= Sphäroid, tetrad. Im LM keine Skulpturen auszumachen. Kontrastarm. Mittelwert "Grösster Fensterdurchmesser" 25.8 µm. Wahrscheinlich Coaperturat. Ob Colpen oder Poren vorhanden sind, ist nicht deutlich zu sehen. Von den Abbildungen in Beug Tafel 1, S. 45 tippe ich auf die Ericaceae-Empetrum-Gruppe. Tetraden sind subtringulär bis subglobulär.
| pkd={{PK04}}
| pk=Tetrad
| bm=Sphäroid, tetrad. Im LM keine Skulpturen auszumachen. Kontrastarm. Mittelwert "Grösster Fensterdurchmesser" 25.8 µm. Wahrscheinlich Coaperturat. Ob Colpen oder Poren vorhanden sind, ist nicht deutlich zu sehen. Von den Abbildungen in Beug Tafel 1, S. 45 tippe ich auf die Ericaceae-Empetrum-Gruppe. Tetraden sind subtringulär bis subglobulär.
| nr=2-030
| nr=2-030
}}
}}
[[File:Pieris%20japonica%20(1).jpg]][[File:Pieris%20japonica%20(2).jpg]][[File:Pieris%20japonica%20(3).jpg]]
[[File:Pieris%20japonica%20(1).jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]][[File:Pieris%20japonica%20(2).jpg]][[File:Pieris%20japonica%20(3).jpg]]
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü