Pollenwiki-rot.png

Ribes alpinum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK33}}, 33.10 Ribes
| pkd={{PK33}}, 33.10 Ribes
| pk=Periporat
| pk=Periporat
| bm= Rundlich bis polygonal, sphäroid, heteropolar, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert; oft opercelartig. Meist 6-(8) Poren. Um die Poren eine breite Vertiefung in der Exine (Lacuna). Porendurchmesser ca. 3.2 (2.2-4.5) μm. Pantoaperturat. Schwierig, Einzelheiten im Bild festzuhalten. PK bereits leicht eingetrocknet. [[Category:TypOperculat]]
| bm=Rundlich bis polygonal, sphäroid, heteropolar, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert; oft opercelartig. Meist 6-(8) Poren. Um die Poren eine breite Vertiefung in der Exine (Lacuna). Porendurchmesser ca. 3.2 (2.2-4.5) μm. Pantoaperturat. Schwierig, Einzelheiten im Bild festzuhalten. PK bereits leicht eingetrocknet. [[Category:TypOperculat]]
| nr=16-042
| nr=16-042
}}
}}
[[File:Ribes alpinum.jpg|Pollen Ribes alpinum]]
[[File:Ribes alpinum.jpg|Pollen Ribes alpinum]]
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü