Pollenwiki-rot.png

Sarracenia purpurea: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| mu=23 (21.0-26.1)  
| mu=23 (21.0-26.1)  
| size=Small
| size=Small
| pkd=25 Stephanocolporatae
| pkd={{PK25}}
| pk=Stephanocolporat
| pk=Stephanocolporat
| bm= Rund bis polygonal, oblat (PoFormI ca. 0.68), isopolar, scabrat. Meist 7-9 Colpi (Mean 8.25), Poren undeutlich. Viele getrocknete PK. Eine Anleitung zur Unterscheidung der einzelnen Sarracenia-Arten findet man in Oswald, W. et al. Pollen morphology and its relationship to taxonomy in the genus Sarracenia (Sarraceniaceae). Rhodora 113 (2011): 235-251 [http://nrs.harvard.edu/urn-3:HUL.InstRepos:4731540].
| bm=Rundlich bis polygonal, oblat (PoFormI ca. 0.68), isopolar, scabrat. Meist 7-9 Colpi (Mean 8.25), Poren undeutlich. Viele getrocknete PK. Eine Anleitung zur Unterscheidung der einzelnen Sarracenia-Arten findet man in Oswald, W. et al. <ref>Pollen morphology and its relationship to taxonomy in the genus Sarracenia (Sarraceniaceae). Rhodora 113 (2011): 235-251 [http://nrs.harvard.edu/urn-3:HUL.InstRepos:4731540] </ref>.
| nr=6-074
| nr=6-074
}}
}}
[[File:Sarracenia purpurea.jpg|Sarracenia purpurea.jpg]]
[[File:Sarracenia purpurea.jpg|Pollen von Sarracenia purpurea]]
<referneces />
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü