Pollenwiki-rot.png

Asarum europaeum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Osterluzeigewächse
| fad =Osterluzeigewächse
| nad =Gewöhnliche Haselwurz
| nad =Gewöhnliche Haselwurz
| mu  =
| mu  =49 (43.7-53.8)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK07}}, 7.9 Asarum europaeum
| pkd ={{PK07}}, 7.9 Asarum europaeum
| pk  =Inaperturat
| pk  =Inaperturat
| bm  =Pollen: Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat, triporat bis tricolporat, isopolar, verrucat bis gemmat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Grosses Polarfeld. Bei dem vorliegenden Präparat erscheint der Pollen triporat mit verrucaten Skulpuren. Bei Beug ist diese Art als inaperturat klassifiziert. Punt <ref>Punt W. et al., The Northwest European Pollen Flora, Vol. VIII, Elsevier (2003), 48-49</ref> beschreibt diesen Pollen als "...faintly 3-porate, porus-like, verrucate or gemmate..., some authors describe {{PAGENAME}} as inaperturate or 3-zonocolpate."
| bm  =Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat, isopolar, triporat, verrucat bis gemmat, monad. Die Aperturmembranen sind meistens ornamentiert. Grosses bis sehr grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.75; 0.70-0.80). Teilweise sind die Poren nur rudimentär oder gar nicht ausgeprägt. Bei Beug wird diese Art als inaperturat klassifiziert. Punt et al.  <ref>Punt W. et al., The Northwest European Pollen Flora, Vol. VIII, Elsevier (2003), 48-49 [https://books.google.ch/books?id=D1dB9bZwpKYC&pg=PA49&lpg=PA49&dq=pollen+morphology+asarum&source=bl&ots=6hdJrsDFbo&sig=h0ygeCeoXhIxTEwv3OhKWnBbDig&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjl0b2QmPbZAhUHwBQKHctKCqEQ6AEIPzAC#v=onepage&q=pollen%20morphology%20asarum&f=false]</ref> beschreiben diesen Pollen als "...faintly 3-porate, porus-like, verrucate or gemmate..., some authors describe {{PAGENAME}} as inaperturate or 3-zonocolpate." [[Category:TypEigenartiges]][[Category:Triporat]]
| nr  =18-096
| nr  =18-096
}}
}}
|Pollen von Asarum europaeum]]
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
File:Asarum europaeum.jpg|Pollen von Asarum europaeum, 18-096
</gallery>
 
<references />
<references />
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü