Pollenwiki-rot.png

Euphorbia characias: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Euphorbia]]{{Tree|Euphorbia}}
[[Category:Euphorbia]]{{Tree|Euphorbia}}
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =vEuphorbia characias.JPG
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| fa  =Euphorbiaceae
| fa  =Euphorbiaceae
| fad =Wolfsmilchgewächse
| fad =Wolfsmilchgewächse
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK23}}, 23.11 Euphorbia
| pkd ={{PK23}}, 23.11 Euphorbia
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Pollen: Rund, sphäroid (PoFormI ca. 0.94), isopolar, rugulat/fossulat, dichtes Pollenkorn, schwierig zu fotografieren. Poren langgezogen, rechteckig bis oval. Porendurchmesser um 17 μm. Aperturmembranen scheinen leicht ornamentiert zu sein. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.26). Pollenkitt[[Category:TypPollenkitt]]. Für micht deutlich rugulat und somit zur Pollenklasse: "20 Tricolporoidatae mit striaten, striat-reticulaten oder rugulaten Skulpturen" gehörig. [[Category:TypEigenartiges]][[Category:Tricolporat-striat]]
| bm  = Rund, sphäroid (PoFormI ca. 0.94), isopolar, tricolporat, verrucat, dichtes Pollenkorn, schwierig zu fotografieren. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Poren langgezogen, rechteckig bis oval. Porendurchmesser um 17 μm. Margo entlang der Colpi. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.31; 0.28-0.36). Pollenkitt. Deutlich verrucat und somit zur Pollenklasse "{{PK16}}" gehörig. [[Category:Tricol-clavat]][[Category:TypPollenkitt]]
| nr  =7-012
| nr  =7-012
}}
}}
[[File:Euphorbia characias.jpg|Euphorbia characias.jpg]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Euphorbia characias (1).jpg
File:Euphorbia characias.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}, 7-012
</gallery>
{{Zitieren}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pollen-Wiki. Durch die Nutzung von Pollen-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü