Pollenwiki-rot.png

Phaseolus vulgaris var vulgaris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Schmetterlingsblütler
| fad =Schmetterlingsblütler
| nad =Blauhilde-Stangenbohne, Bohne
| nad =Blauhilde-Stangenbohne, Bohne
| mu  =
| mu  =41 (36.2-46.2), 37 (34.1-40.9)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK31}}, 31.4 Phaseolus
| pkd ={{PK31}}, 31.4 Phaseolus
| pk  =Triporat  
| pk  =Triporat  
| bm  =Dreieckig bis rundlich, elliptisch, sphäroid (PoFormI ca. 0.85), isopolar, triporat, selten tetraporat, rugulat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser um 8 (5.2-11.4) μm. Viele PK schon eingetrocknet.  
| bm  =Dreieckig bis rundlich, elliptisch, sphäroid (PoFormI ca. 0.91; 0.84-0.95), isopolar, triporat, selten tetraporat, rugulat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser um 9 (7.6-12.0) μm.  
| nr  =25-100
| nr  =25-100
}}
}}

Version vom 13. August 2023, 16:58 Uhr

VPhaseolus vulgaris var vulgaris.JPG Familie: Fabaceae (Schmetterlingsblütler)
Deutscher Name: Blauhilde-Stangenbohne, Bohne
Pollengrösse: 41 (36.2-46.2), 37 (34.1-40.9) μm (Medium)
Pollenklasse: 31 Triporatae, 31.4 Phaseolus
Pollen: Dreieckig bis rundlich, elliptisch, sphäroid (PoFormI ca. 0.91; 0.84-0.95), isopolar, triporat, selten tetraporat, rugulat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser um 9 (7.6-12.0) μm.
Präparatenummer: 25-100
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Phaseolus vulgaris var vulgaris ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Phaseolus vulgaris var vulgaris, In: Pollen-Wiki (01. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Phaseolus_vulgaris_var_vulgaris .