Pollenwiki-rot.png

Trillium grandiflorum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd =07 Inaperturatae
| pkd =07 Inaperturatae
| pk  =Inaperturat
| pk  =Inaperturat
| bm  =Pollen: Rund, sphäroid, gemmat bis echinat. Dünne bis keine Exine, dicke Intine, grosser Zellkern. Pollenkitt. Weitere Angaben bei [https://www.paldat.org/pub/Trillium_grandiflorum PalDat]. [[Category:TypPollenkitt]]
| bm  = Rund, sphäroid, gemmat bis echinat. Dünne bis keine Exine, dicke Intine, grosser Zellkern. Pollenkitt. Weitere Angaben bei [https://www.paldat.org/pub/Trillium_grandiflorum PalDat]. [[Category:TypPollenkitt]]
| nr  =6-093
| nr  =6-093
}}
}}
[[File:Trillium grandiflorum.jpg|Trillium grandiflorum.jpg]]
[[File:Trillium grandiflorum.jpg|Trillium grandiflorum.jpg]]

Version vom 10. Mai 2018, 22:01 Uhr

VTrillium grandiflorum.JPG Familie: Melanthiaceae (Germergewächse)
Deutscher Name: Grossblütige Waldlilie
Pollengrösse: 41 (39.6-43.6) μm (Medium)
Pollenklasse: 07 Inaperturatae
Pollen: Rund, sphäroid, gemmat bis echinat. Dünne bis keine Exine, dicke Intine, grosser Zellkern. Pollenkitt. Weitere Angaben bei PalDat.
Präparatenummer: 6-093
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Trillium grandiflorum ans Pollen-Wiki senden


Trillium grandiflorum.jpg