Pollenwiki-rot.png

Lavandula stoechas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Datei:“ durch „[[File:“)
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK24}}, 24.5 Lavandula  
| pkd={{PK24}}, 24.5 Lavandula  
| pk=Stephanocolpat
| pk=Stephanocolpat
| bm=Pollen: Sechseckig (hexagonal), leicht oblat (PoFormI ca. 0.72; 0.68-0.74), isopolar, rugulat. 6 Colpi. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert.
| bm= Sechseckig (hexagonal), leicht oblat (PoFormI ca. 0.72; 0.68-0.74), isopolar, rugulat. 6 Colpi. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert.
| nr=2-060
| nr=2-060
}}
}}
[[File:Lavandula stoechas (1).jpg|Pollen von Lavandula stoechas]]
[[File:Lavandula stoechas (1).jpg|Pollen von Lavandula stoechas]]
[[File:Lavandula stoechas.jpg|Pollen von Lavandula stoechas]]
[[File:Lavandula stoechas.jpg|Pollen von Lavandula stoechas]]

Version vom 10. Mai 2018, 21:17 Uhr

VLavandula stoechas (Schopflavendel).JPG Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Deutscher Name: Schopflavendel
Pollengrösse: 33 (28.8-36.8) μm (Medium)
Pollenklasse: 24 Stephanocolpatae, 24.5 Lavandula
Pollen: Sechseckig (hexagonal), leicht oblat (PoFormI ca. 0.72; 0.68-0.74), isopolar, rugulat. 6 Colpi. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert.
Präparatenummer: 2-060
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Lavandula stoechas ans Pollen-Wiki senden


Pollen von Lavandula stoechas Pollen von Lavandula stoechas