Pollenwiki-rot.png

Satureja montana: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK24}}, 24.7 Mentha-Typ
| pkd ={{PK24}}, 24.7 Mentha-Typ
| pk  =Stephanocolpat  
| pk  =Stephanocolpat  
| bm  =Pollen: Hexagonal bis elliptisch, oblat bis sphäroid (PoFormI ca. 0.73; 0.65-0.85), isopolar, reticulat bis rugulat. 6 Colpi. Die Aperturmemranen sind meist körnig ornamentiert. Die PK haften in Klumpen zusammen. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypPollenkitt]]
| bm  = Hexagonal bis elliptisch, oblat bis sphäroid (PoFormI ca. 0.73; 0.65-0.85), isopolar, reticulat bis rugulat. 6 Colpi. Die Aperturmemranen sind meist körnig ornamentiert. Die PK haften in Klumpen zusammen. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypPollenkitt]]
| nr  =17-071
| nr  =17-071
}}
}}
[[File:Satureja montana.jpg|Pollen von Satureja montana]]
[[File:Satureja montana.jpg|Pollen von Satureja montana]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}