Pollenwiki-rot.png

Bryophyllum tubiflorum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| mu  =28 (24.8-30.9)
| mu  =28 (24.8-30.9)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK15}}
| pkd ={{PK14}}
| pk  =Tricolporat-psilat  
| pk  =Tricolporat-psilat  
| bm  =Pollen: Dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 1.09), im LM kaum Skulpturen erkennbar: scabrat. Poren nicht immer deutlich erkennbar, Porendurchmesser etwa 10 (8.0-12.5 μm). Die Poren sind entlang der Aequatorialebene leicht gestreckt. Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Eine Art Scheide am Rand der Aperturmembranen. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.11).
| bm  =Pollen: Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 1.09), tricolporat, isopolar, im LM kaum Skulpturen erkennbar: scabrat bis psilat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Poren nicht immer deutlich erkennbar, Porendurchmesser etwa 10 (8.0-12.5 μm). Die Poren sind entlang der Aequatorialebene leicht gestreckt. Colpi mit margo (eine Art Scheide am Rand). Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.11).
| nr  =10-015
| nr  =10-015
}}
}}
[[File:Bryophyllum tubiflorum.jpg|Bryophyllum tubiflorum.jpg]]
[[File:Bryophyllum tubiflorum.jpg|Pollen von Bryophyllum tubiflorum.jpg]]
{{Zitieren}}