Staphylea pinnata: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| pkd={{PK22}} | | pkd={{PK22}} | ||
| pk=Tricolporat-reticulat | | pk=Tricolporat-reticulat | ||
| bm=Dreieckig konvex bis rundlich, sphäroid bsi leicht oblat (PoFormI ca. 0.85; 0.77-0.89), isopolar, tricolporat, selten tetracolpat bis pericolpat, reticulat. Colpi mit Margo. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.33; 0.25-0.42) | | bm=Dreieckig konvex bis rundlich, sphäroid bsi leicht oblat (PoFormI ca. 0.85; 0.77-0.89), isopolar, tricolporat, selten tetracolpat bis pericolpat, reticulat. Colpi mit Margo. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.33; 0.25-0.42). | ||
| nr=25-061 | | nr=25-061 | ||
}} | }} |
Version vom 2. Juni 2023, 17:10 Uhr
Familie: | Staphyleaceae (Pimpernussgewächse) | |
Deutscher Name: | Gewöhnliche Pimpernuss | |
Pollengrösse: | 40 (35.8-45.4), 34 (30.2-36.3) μm (Medium) | |
Pollenklasse: | 22 Tricolporatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen | |
Pollen: | Dreieckig konvex bis rundlich, sphäroid bsi leicht oblat (PoFormI ca. 0.85; 0.77-0.89), isopolar, tricolporat, selten tetracolpat bis pericolpat, reticulat. Colpi mit Margo. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.33; 0.25-0.42). | |
Präparatenummer: | 25-061 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Staphylea pinnata ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Staphylea pinnata, In: Pollen-Wiki (21. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Staphylea_pinnata .