Uncarina roeoesliana: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
[[File:Uncarina roeoesliana.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]][[File:Uncarina roeoesliana (1).jpg|Pollen von Uncarina roeoesliana]][[File:Uncarina roeoesliana (2).jpg|Pollen von Uncarina roeoesliana]] | [[File:Uncarina roeoesliana.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]][[File:Uncarina roeoesliana (1).jpg|Pollen von Uncarina roeoesliana]][[File:Uncarina roeoesliana (2).jpg|Pollen von Uncarina roeoesliana]] | ||
[[File:Uncarina roeoesliana (3).jpg]][[File:Uncarina roeoesliana (4).jpg]] | |||
{{Zitieren}} | {{Zitieren}} |
Version vom 10. Oktober 2020, 14:50 Uhr
Familie: | Pedaliaceae (Sesamgewächse) | |
Deutscher Name: | Madagaskar-Unkarine | |
Pollengrösse: | 54 (49.8-56.1), 65 (55.3-75.9) 2. Probe (10.10.2020) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 25 Stephanocolporatae | |
Pollen: | Pentagonal und hexagonal, elliptisch, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81; 0.75-0.84), stephanocolpat bis stephanocolporat/heterocolpat, scabrat bis leicht verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. 5-6 Colpi. Diese laufen teilweise am Pol zusammen (syncolpat). Einzelne Pollen zeigen auch ein heterocolpates Muster mit abwechselnden Colpi und Colpi mit Poren. | |
Präparatenummer: | 17-066, 17-066-1 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Uncarina roeoesliana ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Uncarina roeoesliana, In: Pollen-Wiki (19. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Uncarina_roeoesliana .