Pollenwiki-rot.png

Salvia sagittata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd =24 Stephanocolpatae, 24.10. Salvia pratensis-Gruppe  
| pkd =24 Stephanocolpatae, 24.10. Salvia pratensis-Gruppe  
| pk  =Stephanocolpat
| pk  =Stephanocolpat
| bm  =Pollen: In Polansicht elliptisch bis hexagonal, elliptisch oblat (PoFormI ca. 0.71), isopolar, reticulat. 6 Colpi. Aperturmembranen sind meist opercelartig ornamentiert. Einzelne Baculi in den Lumi sichtbar. Viel Pollenkitt. Mit Ether entfettet. [[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypOperculat]]
| bm  = In Polansicht elliptisch bis hexagonal, elliptisch oblat (PoFormI ca. 0.71), isopolar, reticulat. 6 Colpi. Aperturmembranen sind meist opercelartig ornamentiert. Einzelne Baculi in den Lumi sichtbar. Viel Pollenkitt. Mit Ether entfettet. [[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypOperculat]]
| nr =9-049
| nr =9-049
}}
}}
[[File:Salvia saggitata.jpg|Salvia saggitata.jpg]]
[[File:Salvia saggitata.jpg|Salvia saggitata.jpg]]

Version vom 10. Mai 2018, 21:53 Uhr

Salvia(67 S, 84 D)
VSalvia sagittata.JPG Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Deutscher Name: Macchu-Picchu Salbei
Pollengrösse: 47 (43.7-49.7) μm (Medium)
Pollenklasse: 24 Stephanocolpatae, 24.10. Salvia pratensis-Gruppe
Pollen: In Polansicht elliptisch bis hexagonal, elliptisch oblat (PoFormI ca. 0.71), isopolar, reticulat. 6 Colpi. Aperturmembranen sind meist opercelartig ornamentiert. Einzelne Baculi in den Lumi sichtbar. Viel Pollenkitt. Mit Ether entfettet.
Präparatenummer: 9-049
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Salvia sagittata ans Pollen-Wiki senden


Salvia saggitata.jpg