Pollenwiki-rot.png

Psychotria elata: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| mu  =
| mu  =
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK24}}, 24.4 Rubiaceae
| pkd ={{PK07}}
| pk  =Stephanocolpat
| pk  =Inaperturat
| bm  =Drei- bis viereckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.83), isopolar, tricolpat, tetracolpat, reticulat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses bis grosses Polarfeld. Der "Australasian Pollen and Spores Atlas" listet mehrere Psychotria-Arten mit unterschiedlichen Pollenklassen: pantoporat, tricolporat, tricolpat und inaperturat. Interessante Gattung. [[Category:Tricolpat-reticulat]][[Category:TypTetracolpat]]
| bm  =Rundlich, sphäroid, isopolar, inaperturat, reticulat, monad. Der "Australasian Pollen and Spores Atlas" listet mehrere Psychotria-Arten mit unterschiedlichen Pollenklassen: pantoporat, tricolporat, tricolpat und inaperturat. Interessante Gattung.  
| nr  =11-034
| nr  =11-034
}}
}}