Pollenwiki-rot.png

Sanguisorba minor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK13}}, 13.7 Sanguisorba minor
| pkd={{PK13}}, 13.7 Sanguisorba minor
| pk=Tricolpat-psilat  
| pk=Tricolpat-psilat  
| bm= Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.89), isopolar, scabrat bis psilat. Aperturmembranen sind mit einem breiten Mittelstreifen prominent ornamentiert, operculat, Keimdeckel. Granuliertes Zytoplasma. Gemäss [https://www.paldat.org/pub/Sanguisorba_minor/112054 PalDat] und [[Literatur#Bucher|Bucher]] tricolporat. [[Sanguisorba officinalis]] (Grosser Wiesenknopf) hat 6 Colpi. [[Category:TypOperculat]][[Category:TypEigenartiges]][[Category:Tricolporat-psilat]][[Category:TypVestibulum]]
| bm= Rund bis leicht dreieckig konvex, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.89), isopolar, tricolpat, scabrat bis psilat. Die Aperturmembranen sind mit einem breiten Mittelstreifen prominent ornamentiert, operculat. Granuliertes Zytoplasma. Gemäss [https://www.paldat.org/pub/Sanguisorba_minor/112054 PalDat] und [[Literatur#Bucher|Bucher]] tricolporat. [[Sanguisorba officinalis]] (Grosser Wiesenknopf) hat 6 Colpi. [[Category:TypOperculat]][[Category:Tricolporat-psilat]][[Category:TypVestibulum]]
| nr=11-035
| nr=11-035
}}
}}