Delphinium exaltatum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| pkd={{PK13}}, 13.4 Aconitum-Gruppe, 13.4.3 Consolida-Typ | | pkd={{PK13}}, 13.4 Aconitum-Gruppe, 13.4.3 Consolida-Typ | ||
| pk=Tricolpat-psilat | | pk=Tricolpat-psilat | ||
| bm=Leicht dreieckig bis rosettenförmig/ | | bm=Leicht dreieckig bis rosettenförmig/lobat, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.76-0.89), isopolar, tricolpat, verrucat. Die Aperturmembranen sind stark körnig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24). | ||
| nr=14-082 | | nr=14-082 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 6. September 2021, 13:57 Uhr
Familie: | Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse) | |
Deutscher Name: | Hookers Rittersporn | |
Pollengrösse: | 33 (30.2-36.0) μm (Medium) | |
Pollenklasse: | 13 Tricolpatae mit psilaten, scabraten, verrucaten oder microverrucaten Skulpturen, 13.4 Aconitum-Gruppe, 13.4.3 Consolida-Typ | |
Pollen: | Leicht dreieckig bis rosettenförmig/lobat, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.76-0.89), isopolar, tricolpat, verrucat. Die Aperturmembranen sind stark körnig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24). | |
Präparatenummer: | 14-082 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Delphinium exaltatum ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Delphinium exaltatum, In: Pollen-Wiki (16. Apr. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Delphinium_exaltatum .