Succisella inflexa: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Luedis (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| fa =Dipsacaceae | | fa =Dipsacaceae | ||
| fad =Kardengewächse | | fad =Kardengewächse | ||
| nad =Moorabbiss | | nad =Oestlicher Moorabbiss | ||
| mu =57 (45.7-67.0) | | mu =57 (45.7-67.0) | ||
| size=Large | | size=Large | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| nr =8-088 | | nr =8-088 | ||
}} | }} | ||
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}> | |||
File:Succisella inflexa (1).jpg|Pollen von {{PAGENAME}} | |||
File:Succisella inflexa (2).jpg | |||
</gallery> | |||
{{Zitieren}} | {{Zitieren}} |
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2024, 12:39 Uhr
Familie: | Dipsacaceae (Kardengewächse) | |
Deutscher Name: | Oestlicher Moorabbiss | |
Pollengrösse: | 57 (45.7-67.0) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 17 Tricolpatae, Tricolporoidatae und Tricolporatae mit echinaten Skulpturen, 17.4 Dipsacaceae, 17.4.2 Succisa-Typ | |
Pollen: | Leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.90), isopolar, tricolpat, echinat und verrucat. Die Colpi sind kurz (brevicolpat), Länge etwa 15 (13.7-16.1) μm. Echini sehr kurz. Operculi um die Poren herum (operculat). Grosses Polarfeld. Viele der PK haben schon einen Pollenschlauch und sind aufgequollen. Diejenigen PK mit Pollenschlauch sind grösser, als die ohne. | |
Präparatenummer: | 8-088 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Succisella inflexa ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Succisella inflexa, In: Pollen-Wiki (21. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Succisella_inflexa .