Proboscidea louisianica: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| pkd={{PK07}} | | pkd={{PK07}} | ||
| pk=Inaperturat | | pk=Inaperturat | ||
| bm=Rund bis elliptisch, sphäroid, inaperturat, clypeat, reticulat. Einzelne Columellae sind oft in den Muri sichtbar. Pollenkitt. Von dieser Gattung gibt es weltweit nur 6 Arten. Aehnlicher Pollen wie bei [[Bignonia capreolata]]. [[Category:TypReticulat]] | | bm=Rund bis elliptisch, sphäroid, inaperturat, clypeat, reticulat. Einzelne Columellae sind oft in den Muri sichtbar. Pollenkitt. Von dieser Gattung gibt es weltweit nur 6 Arten. Aehnlicher Pollen wie bei [[Bignonia capreolata]]. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypClypeat]] | ||
| nr=8-051 | | nr=8-051 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 12. September 2023, 16:31 Uhr
Familie: | Martyniaceae (Gemshorngewächse) | |
Deutscher Name: | Gemshorn | |
Pollengrösse: | 79 (73.3-82.0) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 07 Inaperturatae inkl. Polyplicatae | |
Pollen: | Rund bis elliptisch, sphäroid, inaperturat, clypeat, reticulat. Einzelne Columellae sind oft in den Muri sichtbar. Pollenkitt. Von dieser Gattung gibt es weltweit nur 6 Arten. Aehnlicher Pollen wie bei Bignonia capreolata. | |
Präparatenummer: | 8-051 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Proboscidea louisianica ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Proboscidea louisianica, In: Pollen-Wiki (20. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Proboscidea_louisianica .