Lathyrus pratensis: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK22}}, 22.31 Fabaceae p.p., 22.31.6 Lathyrus-Typ
| pkd ={{PK22}}, 22.31 Fabaceae p.p., 22.31.6 Lathyrus-Typ
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Dreieckig konvex, sphäroid bis leicht prolat (PoFormI ca. 1.27; 1.10-1.36), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind meist schwach feinkörnig ornamentiert. Poren hervorquellend, leicht in Richtung Aequator gestreckt. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.59; 0.50-0.69). [[Category:TypReticulat]]
| bm  =Dreieckig konvex, sphäroid bis prolat (PoFormI ca. 1.27; 1.10-1.36), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind meist schwach feinkörnig ornamentiert. Poren hervorquellend, leicht in Richtung Aequator gestreckt. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.59; 0.50-0.69). [[Category:TypReticulat]]
| nr  =25-094
| nr  =25-094
}}
}}