Pollenwiki-rot.png

Clarkia bottae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK31}}
| pkd ={{PK31}}
| pk  =Triporat
| pk  =Triporat
| bm  =Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.46; 0.39-0.51), isopolar, triporat und tetraporat, scabrat um den Pol, gegen die Poren striat. Viscinfäden vorhanden. [[Category:TypViscin]]
| bm  =Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.46; 0.39-0.51), isopolar, triporat und tetraporat, scabrat bis rugulat um den Pol, gegen die Poren striat. Viscinfäden vorhanden. [[Category:TypViscin]]
| nr  =25-068
| nr  =25-068
}}
}}

Version vom 18. Juni 2023, 17:00 Uhr

VClarkia bottae.JPG Familie: Onagraceae (Nachtkerzengewächse)
Deutscher Name: Bottas Godetie
Pollengrösse: 143 (117.1-163.8), 67 (56.1-83.0) μm (VeryLarge)
Pollenklasse: 31 Triporatae
Pollen: Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.46; 0.39-0.51), isopolar, triporat und tetraporat, scabrat bis rugulat um den Pol, gegen die Poren striat. Viscinfäden vorhanden.
Präparatenummer: 25-068
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Clarkia bottae ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Clarkia bottae, In: Pollen-Wiki (03. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Clarkia_bottae .