Pollenwiki-rot.png

Tweedia caerulea: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Hundsgiftgewächse
| fad=Hundsgiftgewächse
| nad=Himmelblauer Südstern
| nad=Himmelblauer Südstern
| mu=
| mu=52 (34.5-64.7)
| size=VeryLarge
| size=Large
| pkd={{PK03}}
| pkd={{PK03}}
| pk=Polyad
| pk=Polyad
| bm=Die Pollen im Pollinium liegen als einzelne Zellen vor, heteropolar, polyad, psilat bis scabrat. [[Category:TypPollinium]]
| bm=Die Pollen im Pollinium liegen als einzelne Zellen in verschiedenen Grössen vor, heteropolar, polyad, psilat bis scabrat. [[Category:TypPollinium]]
| nr=25-025
| nr=25-025
}}
}}

Version vom 15. Oktober 2022, 16:31 Uhr

VTweedia caerulea.JPG Familie: Apocynaceae (Hundsgiftgewächse)
Deutscher Name: Himmelblauer Südstern
Pollengrösse: 52 (34.5-64.7) μm (Large)
Pollenklasse: 03 Polyadae
Pollen: Die Pollen im Pollinium liegen als einzelne Zellen in verschiedenen Grössen vor, heteropolar, polyad, psilat bis scabrat.
Präparatenummer: 25-025
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Tweedia caerulea ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Tweedia caerulea, In: Pollen-Wiki (07. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Tweedia_caerulea .